1. Grundlagen für die Bewertung
Die Jury geht bei der Beurteilung von folgenden Grundlagen aus und setzt voraus, dass die Arbeit für ein kulturelles Angebot (Kunst, Kultur, Event) im Zeitraum zwischen 01.01.2023 und 31.12.2024 im Out of Home-Bereich bei KULTURFORMAT GmbH gebucht und ausgehängt wurde und den Teilnahme- und Einreichbedingungen entspricht. Bei Verstoß gegen diese Grundlagen ist eine Disqualifikation oder die spätere Aberkennung eines verliehenen Preises jederzeit möglich. Einreichungen, die nicht entsprechen, werden von der Jury ausgeschieden.
2. Ausschlussgründe
Die KULTURFORMAT GmbH ist berechtigt, eingereichte Arbeiten am Wettbewerb teilnehmen zu lassen oder aber auch auszuschließen. Letzteres insbesondere, wenn die Durchführung des Wettbewerbs ansonsten gefährdet wäre oder derartiges auch nur zu befürchten ist. Die KULTURFORMAT GmbH hat das Recht, eingereichte Arbeiten auch im Nachhinein bzw. nach erteilten Auszeichnungen auszuschließen, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass ein Ausschlussgrund vorliegt. Folgende Gründe stellen jedenfalls einen Ausschlussgrund von der Teilnahme am Wettbewerb dar:
Wildplakatierung: Arbeiten, die an nicht dafür vorgesehenen Flächen angebracht wurden bzw. ohne die Erlaubnis der Eigentümerin oder des Eigentümers der Fläche angebracht wurden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Arbeiten, die den guten Sitten widersprechen oder den Anstand verletzen (bspw. aggressive und gewalttätige Arbeiten) bzw. gegen die Teilnahmerichtlinien verstoßen, werden von der Bewertung ausgeschlossen.
Wenn die/der Teilnehmende noch nicht volljährig (d. h. zumindest 18 Jahre) ist.
Für den Fall, dass Einreichungen von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen werden, besteht kein Recht auf Rückerstattung der Einreichgebühren.
3. Kategorien
Die Arbeiten werden in folgenden Kategorien bewertet:
Bildende Kunst & Kultur (Museum, Ausstellung, Galerie, Kunstgewerbe)
Darstellende Kunst & Kultur (Oper, Operette, Musical, Theater, Tanz, Film, Festspiele)
Konzerte & Festivals (musikalische Veranstaltungen, z.B.: Klassik, Jazz, Blues, Rock, Pop, Schlager, Volksmusik etc.)
Kleinkunst (Kabarett & Kleinbühnen unter 300 Plätze)
Entertainment, Freizeit & Events (Wenn Sie Ihre kulturelle Veranstaltung keiner Kategorie zuordnen konnten, sind Sie hier richtig)
4. Voting
Jury-Voting:
Eine Fachjury ermittelt in einer gemeinsamen Jurysitzung im September 2025 durch Punktevergabe in jeder Kategorie die Plätze 1-3.
Online-Voting:
In einem öffentlichen Online-Voting werden von 04.09.2025 bis 08.10.2025 in jeder Kategorie die Plätze 1-3 ermittelt.
Nachdem sowohl das Online-Voting als auch das Jury-Voting abgeschlossen sind, werden beide Ergebnisse zusammengezählt und daraus ergeben sich die Plätze 1 bis 3 in jeder Kategorie sowie ein/e Gesamtsieger:in.
5. Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen sowie jene Personen, die im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2024 mit der Durchführung von Werbeleistungen, im konkreten mit bei der KULTURFORMAT GmbH gebuchten und ausgehängten Plakatkampagnen beauftragt waren oder solche im eigenen Interesse umgesetzt haben.
Sollten mehrere Firmen oder Personen an einem Projekt beteiligt sein, ist eine Firma oder Person erforderlich, die das Projekt nach außen hin unter ihrem Namen einreicht.
Doppeleinreichregel:
Eine Mehrfachprämierung oder -nominierung von Sujets (oder weitgehend identer Sujets) im Rahmen des Kulturawards „Kunststück“ ist ausgeschlossen. Doppeleinreichungen werden daher nach Maßgabe der Jury ausgeschieden. Gibt es in einer Kategorie weniger als 3 verschiedene Einreicher:innen, die mit ihren Leistungen gegeneinander antreten, wird diese Kategorie nicht bewertet. Der Rechtsweg ist bei diesem Wettbewerb ausgeschlossen, Detailergebnisse zur Auswertung und Juryergebnisse werden nicht veröffentlicht. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag, dh den Vertrag über die Teilnahme am Kulturaward „Kunststück“ zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (KULTURFORMAT GmbH, ORBI-TOWER, Thomas-Klestil-Platz 13, A-1030 Wien, +43 1 7962640,
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
KULTURFORMAT GmbH
ORBI-TOWER
Thomas-Klestil-Platz 13
A-1030 Wien
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung zur Teilnahme am Kulturaward „Kunststück“.
Eingereicht am
Name der/des Verbraucherin/Verbrauchers
Anschrift der/des Verbraucherin/Verbrauchers
Unterschrift der/des Verbraucherin/Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
6. Einreichung
Die Teilnahme am Wettbewerb ist ausschließlich über das Internet in der angegebenen Frist möglich. Die Einreichfrist endet am 25.06.2025. Die Online-Einreichung ist vollständig unter www.kulturaward.at durchzuführen. Jede Einreichung muss vollständig erfolgen und den vorgegebenen Kriterien entsprechen. Die genauen Kriterien für die Einreichung finden Sie auf www.kulturaward.at. Die KULTURFORMAT GmbH übernimmt jedenfalls keine Haftung für die Beschädigung oder den Verlust eingereichter Arbeiten oder ihrer Teile. Jede:r Einreicher:in ist technisch und inhaltlich für ihre/seine Arbeiten verantwortlich.
7. Teilnahmegebühren
Mit Ihrer Registrierung zur Einreichung wird für die erste eingereichte Kampagne eine Gebühr von € 150,- exkl. USt. fällig. Für jede weitere eingereichte Kampagne wird eine Gebühr von € 70,- exkl. USt. fällig. Pro Kampagne können max. 3 zur Kampagne gehörende Sujets zur Bewertung hochgeladen werden. Einreichungen beinhalten keine Freikarten für den Galaabend. Die Gebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung prompt netto Kassa einzuzahlen. Nur vollständig einbezahlte Arbeiten werden im Wettbewerb berücksichtigt!
8. Rechteeinräumung
Die unter www.kulturaward.at/agb abrufbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KULTURFORMAT GmbH sowie die hier angeführten Teilnahme- und Einreichbedingungen sind rechtliche Grundlage für die Teilnahme am Kulturaward „Kunststück“. Jede:r Teilnehmer:in bestätigt mit ihrer/seiner Einreichung, dass sowohl das Gesamtwerk, als auch die darin enthaltenen Werkteile von ihm/ihr als Urheber:in geschaffen wurden bzw. mit Zustimmung der Urheberin bzw. des Urhebers verwendet werden. Darüber hinaus bestätigt die/der Teilnehmer:in ausdrücklich, dass die von ihr/ihm zum Kulturaward eingereichten Werke von urheber-, leistungsschutz-, marken-, muster- und kennzeichnungsrechtlichen Schutzrechten frei sind bzw. sie/er ausschließlich darüber verfügt und sie/er berechtigt ist, diese an KULTURFORMAT zu übertragen. In jedem Fall hält die/der Teilnehmer:in KULTURFORMAT und die von KULTURFORMAT eingesetzten Personen von allfälligen Ansprüchen Dritter schad- und klaglos. Die/der Teilnehmer:in überträgt an die KULTURFORMAT GmbH das räumlich, zeitlich und territorial unbeschränkte Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Ausführungs- und Vorführungsrecht an allen eingesandten Arbeiten und den dazu angeführten Daten, insbesondere in Medien aller Art, auf Websites aber auch in Social Media Kanälen, und vor allem auch zur kommerziellen Werbung und Verwertung. Die Zurverfügungstellung der eingereichten Werke zu dem vorgenannten Zweck erfolgt kostenlos, sodass für die erteilten Werknutzungsbewilligungen auf angemessenes Entgelt verzichtet wird. Die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer hat im Vorfeld der Einreichung dafür Sorge zu tragen, dass sie bzw. er auch über alle Rechte an den eingereichten Daten verfügt und die Auftraggeberin bzw. den/die Auftraggeber gegebenenfalls auch darüber zu informieren. Die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, die Veröffentlichung eingereichter Arbeiten im Zusammenhang mit dem gegenständlichen Wettbewerb in allen Medien urheberrechtlich entgeltfrei zur Verfügung zu stellen und hat für allfällig notwendige Rechteklärungen auf Seiten Dritter Sorge zu tragen. Bei Versäumnissen aus dieser Pflicht trägt die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter die volle Verantwortung und übernimmt alle daraus entstehenden Forderungen und Kosten.
9. Jury
Das Voting setzt sich aus einem Jury- und Publikumsvoting zusammen.
Die Fachjury besteht aus einer von der KULTURFORMAT GmbH ausgewählten Anzahl von Juror:innen. Die Jury des Kulturawards „Kunststück“ besteht aus renommierten neutralen Fachleuten. Die Einberufung der Fachjury erfolgt durch KULTURFORMAT GmbH. Die Fachjury entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges durch Bewertung der einzelnen Arbeiten, ausgenommen der eigenen Institution. Die Tätigkeit der Jurymitglieder unterliegt dabei der Geheimhaltung. Die Zusammensetzung und Daten der Jurymitglieder werden nicht weitergegeben, insbesondere ist von den Einreicher:innen auch davon Abstand zu nehmen, Jurymitglieder im Zusammenhang mit dem Kulturaward „Kunststück“ zu kontaktieren. Bei einer Verletzung entscheidet die Jury nach Abstimmung über eine Disqualifikation vom Wettbewerb. Die Entscheidung der Jury ist frei und von der Teilnehmerin bzw. vom Teilnehmer nicht anzufechten.
10. Ablauf
Die Anwärter:innen für den Kulturaward „Kunststück“ erhalten eine elektronische Benachrichtigung, wenn sie nominiert sind und gegebenenfalls die Aufforderung zur Übersendung der haptischen Muster. Die Preisvergabe an die 3 besten Arbeiten jeder Kategorie erfolgt beim Galaabend des Kulturawards „Kunststück“. Hierzu ergehen gesondert Einladungen.
11. Termine
Die Einreichung in den verschiedenen Kategorien ist von 12.05.2025 bis 25.06.2025 vollständig unter www.kulturaward.at durchzuführen. Das Online-Voting wird von 04.09.2025 bis 08.10.2025 stattfinden. Die Vergabe des „Kunststück“ Awards erfolgt im Rahmen eines großen Galaabends am 13.11.2025. Alle Termine und Informationen zum Kulturaward „Kunststück“ sind auch online unter www.kulturaward.at nachzulesen.